aufhalten

aufhalten
'aufhaltən
v irr
1) (Tür) tenir ouvert
2)

jdn aufhalten — retenir qn

3)

sich aufhalten — séjourner

sich nicht mit Einzelheiten aufhalten — ne pas s'arrêter à des détails

4)

sich aufhalten in — se tenir dans

aufhalten
d73538f0au/d73538f0f|halten
unregelmäßig
I transitives Verb
1 (also bildlich: am Weiterkommen hindern) retenir Person; arrêter Fahrzeug
2 (umgangssprachlich: offen hinhalten) tendre Hand; Beispiel: seine Tasche aufhalten tendre son sac ouvert
II reflexives Verb
1 Beispiel: sich in der Wohnung/im Garten aufhalten se trouver dans l'appartement/le jardin; Beispiel: sich drei Tage in Paris aufhalten rester trois jours à Paris; Beispiel: sich einige Jahre in Wien aufhalten séjourner quelques années à Vienne
2 (verweilen) Beispiel: sich bei einem Punkt aufhalten s'attarder sur un point
3 (umgangssprachlich: sich weiterhin befassen) Beispiel: sich mit jemandem/etwas aufhalten passer du temps avec quelqu'un/à faire quelque chose

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Aufhalten — Aufhalten, verb. irreg. act. S. Halten. 1. In die Höhe halten. Diese Bedeutung ist zwar ihrem eigentlichen Verstande nach, nicht üblich; allein sie ist es doch vermuthlich, welche zu folgenden drey figürlichen Anlaß gegeben hat. 1) Den Fortgang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhalten — aufhalten, hält auf, hielt auf, hat aufgehalten 1. Hier können Sie sich aufhalten, bis Sie an der Reihe sind. 2. Darf ich Ihnen die Tür aufhalten? 3. Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde aufgehalten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufhalten — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. an der Fortbewegung hindern Synonyme: stoppen, zurückhalten Beispiel: Der Lehrer hat ihn nach dem Unterricht aufgehalten. Kollokation: den Straßenverkehr aufhalten …   Extremes Deutsch

  • Aufhalten — Aufhalten, in der Fechtkunst einen Stoß od. Hieb a., so v.w. Pariren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufhalten — ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufhalten — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Halte den Verkehr nicht auf! …   Deutsch Wörterbuch

  • aufhalten — verweilen; bleiben; weilen; residieren; seinen Wohnsitz haben; domizilieren; zum Stillstand bringen; eindämmen; Einhalt gebieten; verzögern; behindern; …   Universal-Lexikon

  • aufhalten — a) abblocken, abfangen, abwehren, abwenden, auffangen, blockieren, bremsen, eindämmen, hemmen, stoppen, unterbinden, vereiteln, verhindern, verhüten, zum Scheitern/Stehen/Stillstand bringen, zunichtemachen; (schweiz.): versäumen; (geh.): Einhalt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufhalten — auf·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas aufhalten jemanden / etwas (vorübergehend) an der Fortsetzung einer Tätigkeit oder eines Weges hindern: Der Regen, die Panne, der Chef hat mich aufgehalten 2 jemand / etwas hält etwas auf jemand / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufhalten — 1. Hollt der mit up, sä Klaas, do fullt Harm von de Kark. (Ostfries.) 2. Ich werde ihn nicht aufhalten. Zum Bleiben nicht nöthigen. Lat.: Penulam vix attingere. 3. Was man nicht aufhalten kann, soll man laufen lassen. – Simrock, 609. Frz.: Ce qu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufhalten, sich — sich aufhalten V. (Aufbaustufe) an einem bestimmten Ort vorübergehend leben Synonyme: sich befinden, bleiben, sein, verweilen, wohnen, weilen (geh.) Beispiel: Im Urlaub haben wir uns bei unseren Verwandten aufgehalten …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”